Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Decision Support Tools to ensure safe, tasty and nutritious Advanced Ready-To-Eat foods for healthy and vulnerable Consumers

Ziel

Food business operators must make daily decisions about food safety and quality, often based on limited scientific data, or full knowledge of the consequences of deviations for the consumer, due to the limited capacity to carry out analyses and risk assessments. This project will develop the necessary tools based on scientific evidence and predictive and probabilistic models to enable food operators estimate the quality and safety level in their products (ready-to-eat foods) if alternative ingredients, process and storage conditions are applied. Pathogens to be studied include:Listeria. monocytogenes, Staphylococcus aureus, Salmonella enterica, Bacillus cereus, Verotoxinproducing E.coli (VTEC) and Clostridium spp, as well as Staphylococcus toxins. High pressure treatment, dielectric heating, biopreservation and packing technologies will be investigated. Food quality factors will also be assessed. The project focuses in particular on vulnerable consumers where increased quality and safety levels are needed, e.g. patients at nursing homes, hospitals, old and sick people living at home. The project will run for three years and involves eight participants, of which five are SMEs. Producers of convenience and RTE products will be actively involved in the project as well as experts in food microbiology, food chemistry, food process technology, information technology and modelling, laboratory analytical methods, cost-benefit analysis and risk assessment. The decision making tool to be developed will enable the SME operator to quantify and manage spoilage and pathogen risks in a way which is not currently possible. A cost-benefit module will be included in the tool, allowing the food providers to compare quality, safety and costs of their actions, or any abuse conditions along the food supply chain. A prototype of the tool will be tested and validated during the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2011-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-TP - Collaborative Project targeted to a special group (such as SMEs)

Koordinator

VETERINAERINSTITUTTET
EU-Beitrag
€ 779 830,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0