Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Combining Technologies to achieve significant binary Reductions in Sodium, Fat and Sugar content in everyday foods whilst optimising their nutritional Quality

Ziel

The aim of TeRiFiQ is to achieve significant binary (salt and fat or fat and sugar) reductions in the level of sodium, sugar and fat in selected cheese (hard, semi-hard, soft), meat (cooked and dry-fermented sausages), cakes (muffins) and ready-made food products (sauces) whilst maintaining and where possible enhancing nutritional and sensorial qualities of these products to ensure full consumer acceptance. This will be done by fine-tuning current product formulations by engineering the technological parameters of realistic food models specific to each product and by applying state of the art technologies such as cryo-crystallisation, multiple emulsions and multi-layered processes in a manner never done before. In parallel, micro- and macro-structures of the new food matrices will be studied. To ensure the sensorial feasibility of this re-engineering, sensorial analysis and optimisation to ensure consumer acceptability will be carried out in parallel to these technological developments. Moreover, the nutritional value of reformulated foods will be estimated compared to the non reformulated original foods.
Beside technological aspects, more fundamental studies from selected models developed above will be conducted to improve the understanding of the main mechanisms leading to perception. That includes flavour release and temporal perception in relation with changes in composition of the selected models with in vivo and in vitro approaches with predictive tools, and a cognitive approach will be carried out as a promising lever to compensate salt, sugar and/or fat reduction. The findings will be transferred to the reformulation actions so that they can be introduced into the new food processes. These new product formulations will be validated via extensive consumer testing and demonstration activities with 9 SMEs for 6 European countries to ensure the industrial feasibility and consumer acceptance in different EU cultures and industries.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2011-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-TP - Collaborative Project targeted to a special group (such as SMEs)

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE RECHERCHE POUR L'AGRICULTURE, L'ALIMENTATION ET L'ENVIRONNEMENT
EU-Beitrag
€ 438 965,00
Adresse
147 RUE DE L'UNIVERSITE
75007 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0