Mehr Geschmack für gesunde Lebensmittel
Die meisten Industrieländer verzeichnen steigende Adipositaserkrankungen, was zum Teil auf die großen Mengen an gesättigten Fettsäuren, Einfachzuckern und Salz im Essen zurückgeht. Studien zufolge könnte das Leben von 850.000 Menschenleben pro Jahr gerettet werden, wenn die pro Tag aufgenommene Salzmenge um nur 5 g reduziert würde. Die EU-finanzierte Initiative TERIFIQ (Combining technologies to achieve significant binary reductions in sodium, fat and sugar content in everyday foods whilst optimising their nutritional quality) sollte Salz-, Zucker- und Fettgehalt in Käse, Fleisch, Kuchen und anderen verarbeiteten Lebensmittel reduzieren. Das Ziel war, anhand realistischer Lebensmittelmodelle die Zusammensetzung gängiger Nahrungsmittel genauer abzustimmen. TERIFIQ entwickelte technologische Parameter für die realistischen Modelle jedes einzelnen Lebensmittels und untersuchten dann Mikro- und Makrostrukturen der neuen Nahrungsmittelsubstanzen. Anschließend wurde getestet, wie die neuen Produkte beim Verbraucher ankommen, und der Nährwert der neuen Lebensmittel mit dem Originalprodukt verglichen. Offenbar ist der beste Weg, Salz, Fett und Zucker in Lebensmitteln zu reduzieren, die zweifache Reduktion (Salz/Fett und Zucker/Fett). Weiterhin zeigte TERIFIQ, dass große Mengen an Salz, Fett und Zucker durchaus weggelassen werden können, ohne dass dies vom Verbraucher sanktioniert wird. Die neuen Erkenntnisse sollen nun in neuen Produktionsprozessen umgesetzt werden, um gesündere Lebensmittel herzustellen.