Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Innovative strategies for copper-free low input and organic farming systems

Ziel

The proposed project aims to develop innovative methods, tools and concepts for the replacement of copper in European organic and low input fruit, grapevine, potato, and tomato production systems. Copper-free production systems will be achieved by (i) providing alternative compounds, (ii) ‘smart’ application tools and (iii) by integrating these tools into traditional and novel copper-free crop production systems. The copper-free apple, grapevine, potato and tomato production systems will be (iv) evaluated in a multi-criteria assessment with respect to agronomic, ecologic and economic performance. CO-FREE will also develop strategies to develop (v) ‘smart’ breeding goals by development of crop ideotypes and (vi) foster consumer acceptance of novel disease-resistant cultivars by consumers and retailers. By involving farmers, advisors, plant protection industry, policy makers and researchers as well as the stakeholders of the European organic and low input sector (food supply chain, retailers, producers associations), CO-FREE will ensure a rapid development, dissemination and adoption of the copper replacement strategies. The multidisciplinary consortium proposed for the project includes 11 academic and 9 industry (all SMEs) partners from 10 European countries. All partner institutions are leaders in their respective fields and/or are leading providers of advisory services to farmers, retailers, policy makers and other stakeholders in the organic and low input sector.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2011-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-TP - Collaborative Project targeted to a special group (such as SMEs)

Koordinator

JULIUS KUHN-INSTITUT BUNDESFORSCHUNGSINSTITUT FUR KULTURPFLANZEN
EU-Beitrag
€ 497 050,00
Adresse
ERWIN-BAUR-STRASSE 27
06484 Quedlinburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt Harz
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (21)

Mein Booklet 0 0