Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Strategies for the eradication and containment of the invasive pests Rhynchophorus ferrugineus Olivier and Paysandisia archon Burmeister

Ziel

"The PALM PROTECT consortium aims to develop reliable methods, for use by national plant protection organisations (NPPO), inspection services, growers and other end-users, for early detection, eradication, control and containment of the red palm weevil, Rhynchophorus ferrugineus and the moth Paysandisia archon. The methods will be developed for use at origin, point of entry, in transit and on-site to combat these invasive pests of palm trees. The methods will support stakeholders and end-users in the implementation of Council Directives 2000/29/EC, 2007/365/EC, 2008/776/EC, 2009/7/EC and 2010/467/EU.
The objectives identified to achieve these goals are: 1) to provide a more comprehensive understanding of the biology (life cycles, host range, capacity for dispersal, behaviour) of R. ferrugineus and P. archon to facilitate decision making for risk assessment and optimisation of monitoring and control methods. 2) To combat the spread and establishment of R. ferrugineus and P. archon by the development of technologies for the early detection and monitoring of these pests. Detection in quarantine areas using dogs, acoustic and thermal methods, and in open areas using trapping and aerial/satellite imaging, along with a decision support system 3) To develop methods to eradicate, control and contain R. ferrugineus and P. archon, to restrict their further invasion of EU territories. Scientifically based protocols will be developed for quarantine treatments, for eradication and containment including preventive and curative techniques, and proper disposal of infested material. 4) To disseminate the findings of this work both within and outside the EU Community, through working with NPPOs, the European Plant Protection Organisation (EPPO) and other stakeholders.
PALM PROTECT will address gaps in current technology for the detection, eradication and containment of R. ferrugineus and P. archon, thereby helping to minimise the economic and environmental impact of these pests."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2011-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

Food and Environment Research Agency
EU-Beitrag
€ 415 064,00
Adresse
Area 1A, Nobel House, Smith Square 17
SW1P 3JR LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0