Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Ion Transport Proteins in Control of Cancer Cell Behaviour

Ziel

"With over 3 million new cases and 1.5 million arising deaths each year in Europe, cancer is a major public health problem with an urgent need for new therapies. This proposal builds upon mounting evidence that ion channels and transporters underlie many of the hallmarks of cancer. Thus, proteins involved in membrane transport, long known as important drug targets in other pathologies (channelopathies), are a new class of therapeutic and/or diagnostic targets in oncology. IonTraC is first to propose a systematic analysis of the expression, function, as well as therapeutic and diagnostic potential of proteins involved in ion transport (the ""transportome"") in cancer. This paradigm will be implemented in pancreatic ductal adenocarcinoma (PDAC) which has one of the worst prognoses of all cancers, with an overall 5-year survival rate of less than 5%.
IonTraC thereby provides the framework for an inter- and supra-disciplinary training for early stage researchers in a highly innovative, exponentially growing field in oncology which will have a major impact on other disciplines such as immunology and angiology as well.
The main objectives of IonTraC are:
• to provide a scientific and methodological platform for supra-disciplinary training of early stage researchers in and beyond the fields of ion transport and oncology
• to provide an inter-sectoral training programme with special focus on career development of young researchers
• to determine the concerted expression and function of ion channels and transporters required for the progression of PDAC, and
• to provide validated therapeutic and diagnostic concepts and tools that are based on transport proteins serving as novel drug targets and/or biomarkers."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

WESTFAELISCHE WILHELMS-UNIVERSITAET MUENSTER
EU-Beitrag
€ 608 852,00
Adresse

Berlin

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Pforzheim, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0