Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Promoting comparative quantitative research in the field of migration and integration in Europe

Ziel

With the Amsterdam Treaty and the increasing competence of the European Union in the field of migration, integration, anti-discrimination and asylum, the need for comparative data in the this area has been increasingly recognized.

Social scientists, on the other hand, have a much broader agenda for comparative research, that goes beyond the immediate needs of policy makers and requires much more sophisticated data as well as knowledge about datasets that might be used for comparative research purposes. The objective of the project is to promote comparative quantitative research in the field of migration and integration.

It will do so in three respects: First, an online accessible database will be established, based on a database developed in a pilot project and containing essential technical information on statistical datasets in 27 European countries as well as the variables included in these dataset. Second national data collection systems will be systematically described in the form of brief country report, which will provide essential contextual information necessary to understand statistical data in the area of migration and integration more generally.

Third, and most important, thematic studies will explore the possibilities for, and the possible limitations on conducting research in a number of different thematic areas based on an evaluation of the datasets included in the database. Through the thematic studies, the online portal will also serve as a platform for the discussion of fundamental methodological problems in this field as well as a tool for dissemination of project result.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-CITIZENS-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

INTERNATIONAL CENTRE FOR MIGRATION POLICY DEVELOPMENT
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0