Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Indirect Excitons: Fundamental Physics and Applications

Ziel

Indirect excitons are bosonic quasi-particles in semiconductors with unique properties: they have long lifetime and spin-relaxation time, can travel over large distances before recombination, can be cooled down to low temperatures and form a quantum gas, and can be controlled by voltage in-situ. Due to these properties, they form a model system both for the studies of fundamental properties of light and matter and for the development of conceptually new excitonic devices.
Our consortium is composed of 9 strong academic groups in Europe and USA, supported by 4 industrial partners. It brings together the critical mass of the human resources, research expertise, experience, and facilities required to achieve a decisive breakthrough in the interdisciplinary field of indirect excitons, on the boundary of electronics, optics, photonics, and spintronics.
We propose to explore the potential of indirect excitons (1) for the studies of fundamental physics of cold bosons in solid state materials, (2) for the development of novel principles for optoelectronic devices, and (3) for the training of a new generation of researchers. We propose a multidisciplinary training program aimed at formation of young researchers with solid background in physics of light-matter coupling and quantum effects in solid state, experts in excitonic systems able to design, process, and optimize the future excitonic devices for practical applications. The training in academic institutes will be combined with secondments to the major optoelectronic industries.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 911 313,50
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0