Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Studying Physiology and Pathology of Imprinted Genes to understand the role of Epigenetic Mutations in Human Disease

Ziel

"The aim of this ITN is to promote research and training in the field of epigenetics associated with human disease. Expression of imprinted genes is mono-allelic and gamete of origin-dependent. This is due to different epigenetic modifications present on the maternal and paternal chromosomes. Failure in normal establishment, maintenance or erasure of these marks results in gene dosage dysregulation and Imprinting Disorders (IDs). This ITN brings together different expertise from both public and private sectors with the aim of investigating the physiology and pathology of Genomic Imprinting. We propose to define mechanisms, molecular factors and pathways regulating DNA-methylation and chromatin dynamics involved in gene expression control in human health and disease. This concerted approach has the potential to identify new and more effective diagnostic, preventive and therapeutic strategies for IDs, and more generally to elucidate roles and origin of epigenetic mutations in human pathologies, including common diseases.
Early stage (ESRs) and experienced researchers (ERs) will have access to a range of cutting-edge methodologies to enable the application of integrated multidisciplinary strategies to analyse epigenetic phenomena. The excellent scientific and educational environment and the intense public-private sector collaboration will promote high-level training of the young researchers. The ESRs and ERs will acquire experience and expertise in a variety of disciplines, including molecular, cellular and developmental biology, genomics, bioinformatics, chromatin dynamics and epigenetics and phenotypic analysis, and state-of-the-art methodologies such as gene targeting, stem cell culture, epigenetic and chromatin technologies, and massively parallel sequencing. Hence, this ITN will generate a new cohort of scientists trained in contemporary post-genomic biology and able to apply advanced technological tools to investigate human disease in both academia and industry."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

CONSIGLIO NAZIONALE DELLE RICERCHE
EU-Beitrag
€ 696 689,98
Adresse
PIAZZALE ALDO MORO 7
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0