Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Growth-Innovation-Competitiveness: Fostering Cohesion in Central and Eastern Europe

Ziel

GRINCOH addresses two issues affecting Central and Eastern European economies: the disjuncture between fast productivity growth and poor performance in developing innovative capacities for longer-term sustainable growth; and the pronounced economic, social and environmental territorial disparities resulting from accelerated growth. The project objectives are to: (a) establish development scenarios for CEECs up to 2020 under different assumptions of political frameworks, institutional conditions and development strategies; (b) identify the implications for sustainable growth – based on innovation and the development of technological capabilities – and greater economic, social and territorial cohesion; and (c) advise on future policy options, especially for EU Cohesion policy. Carried out by 12 highly qualified European research institutes, the envisaged research explores whether and how CEE development strategies can shift towards an ‘innovation-driven process of development’, vital for sustainable growth (and cohesion) in the current global and European context. The project will cover in depth the international context, innovation and entrepreneurship, skills and labour market inclusion, social policy tasks, territorial cohesion, institutional changes, and the shape of a consistent cohesion policy framework at regional, national and EU levels. The project will also use a comprehensive macro-regional model (MASST) to develop scenarios up to the year 2020.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SSH-2011-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UNIWERSYTET WARSZAWSKI
EU-Beitrag
€ 502 800,00
Adresse
KRAKOWSKIE PRZEDMIESCIE 26/28
00-927 WARSZAWA
Polen

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0