Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Computational Perspective to Dynamical Protein-Lipid Complexes under Crowded Conditions

Ziel

One of the great challenges is to understand how cellular functions emerge in cell membrane systems. Unlocking this mystery is the key to the vast majority of human diseases. The current view is based on a static picture where membrane proteins in protein-poor membranes interact with a few specific lipids, while in reality the situation is much more complicated. This ambitious project aims for a breakthrough by changing the present paradigm. The objective is to focus on the dynamical interplay between lipids and proteins under crowded conditions, paving the way for understanding the dynamics of lipid-protein complexes and their resulting functions. The objectives are outstanding and contain a high risk, with exceptional gain. The main goal is better understanding of the physical principles that give rise to cellular functions, with a strong impact to clarify the relevance of dynamical lipid-protein interactions in cellular processes related to health and disease. For this purpose, the grand themes chosen for this project are lipoproteins coupled to cardiovascular disease (“good” and “bad” cholesterol) and the function of especially cholesterol and glycolipids with membrane proteins. In order to meet these goals, the applicant employs state-of-the-art simulation techniques that comprise quantum-mechanical, classical atomistic and coarse-grained simulation methods to elucidate the complex biological phenomena associated with lipid-protein systems. The simulations cover atomistic and molecular details, over time scales from femtoseconds up to milliseconds. The theory & simulation group lead by PI comprises expertise in a truly cross- and multi-disciplinary manner, and it strongly collaborates with some of the leading experimental teams in biomedical sciences, cell biology, structural biology, and membrane biophysics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-ADG_20110209
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

TTY-SAATIO
EU-Beitrag
€ 1 920 334,00
Adresse
Korkeakoulunkatu 10
33720 Tampere
Finnland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0