Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The Science of Forecasting: Probabilistic Foundations, Statistical Methodology and Applications

Ziel

The future being uncertain, forecasts ought to be probabilistic in nature, taking the form of probability distributions over future quantities or events. Accordingly, a transdisciplinary transition from point forecasts to probabilistic forecasts is well under way. The ScienceFore project seeks to provide guidance and leadership in this transition, by developing the theoretical foundations of the science of forecasting, as well as cutting-edge statistical methodology, along with applications in meteorology and economics.

Theoretically, we will focus on the study of aggregation methods for the combination of multiple probabilistic forecasts for the same quantity or event, and on the design and structure of performance measures that encourage truthful predictions, including but not limited to proper scoring rules. In applications, we will develop statistical postprocessing techniques for the THORPEX Interactive Grand Global Ensemble (TIGGE), which comprises the world's leading global numerical weather prediction models. The key challenge is to retain physically realistic and coherent joint dependence structures across meteorological variables, continents and oceans, and look-ahead times. Furthermore, we will investigate the use of statistical postprocessing techniques in macroeconomic surveys, and aim to resolve a long-standing puzzle in the evaluation of economic and financial forecasts.

Theory and applications will intertwine closely, to result in a project that constitutes much more than the sum of its parts. For example, the study of the properties of aggregation methods will inform the development of postprocessing methods for ensemble weather forecasts, and decision theoretically principled approaches to the design of performance measures call for a change of paradigms in the practice of the generation and evaluation of point forecasts, to be demonstrated in case studies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-ADG_20110209
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

HITS GGMBH
EU-Beitrag
€ 1 401 103,38
Adresse
SCHLOSS WOLFSBRUNNENWEG 35
69118 Heidelberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0