Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Combustion of Sustainable Alternative Fuels for Engines used in aeronautics and automotives

Ziel

This project aims at promoting sustainable combustion technologies for transport via validation of advanced combustion kinetic models obtained using sophisticated new laboratory experiments, engines, and theoretical computations, breaking through the current frontier of knowledge. It will focus on the unexplored kinetics of ignition and combustion of 2nd generation (2G) biofuels and blends with conventional fuels, which should provide energy safety and sustainability to Europe. The motivation is that no accurate kinetic models are available for the ignition, oxidation and combustion of 2G-biofuels, and improved ignition control is needed for new compression ignition engines. Crucial information is missing: data from well characterised experiments on combustion-generated pollutants and data on key-intermediates for fuels ignition in new engines.
To provide that knowledge new well-instrumented complementary experiments and kinetic modelling will be used. Measurements of key-intermediates, stables species, and pollutants will be performed. New ignition control strategies will be designed, opening new technological horizons. Kinetic modelling will be used for rationalising the results. Due to the complexity of 2G-biofuels and their unusual composition, innovative surrogates will be designed. Kinetic models for surrogate fuels will be generalised for extension to other compounds. The experimental results, together with ab-initio and detailed modelling, will serve to characterise the kinetics of ignition, combustion, and pollutants formation of fuels including 2G biofuels, and provide relevant data and models.
This research is risky because this is (i) the 1st effort to measure radicals by reactor/CRDS coupling, (ii) the 1st effort to use a μ-channel reactor to build ignition databases for conventional and bio-fuels, (iii) the 1st effort to design and use controlled generation and injection of reactive species to control ignition/combustion in compression ignition engines

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-ADG_20110209
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 2 498 450,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0