Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Model-based optimizing control - from a vision to industrial reality

Ziel

This proposal focuses on the operation of processing units in chemical and biochemical production plants. A new approach, demonstrated recently in the lab and pilot scales as being feasible, is to perform a dynamic online optimization of the plant operating parameters in order to achieve an economically optimal operation while meeting constraints on emissions, product quality and operating limits of the equipment. Traditionally, meeting the specifications on product purity and quality, yield etc. is achieved by feedback control of the processing conditions to set-points determined by experienced operators or by an infrequent stationary optimization. In the optimizing control approach, the main degrees of freedom of the plant are not used to regulate certain variables to set-points but adapted dynamically to achieve an optimal performance In a joint effort by two internationally leading research groups in process operations and in numerical methods for dynamic optimization, we will tackle the main obstacles to the widespread industrial application of this extremely promising approach and will realize:
• Increased reliability and robustness of the algorithms and of the overall control scheme
• Reduction of the modelling effort and increase of the model accuracy by combining rigorous models with online adaptation
• New concepts for human-controller interaction to increase acceptance and performance.
Moreover, we will extend the scope of the application of optimizing control to large transitions where discrete control variables are manipulated, e.g. during start-up and shut-down.
The robustness and the power of optimizing control and the new concepts for the interaction with the operators will be validated and demonstrated by an application to a very challenging and innovative process in the pilot scale. The approach and the methods are transferable to the broad domain of processes where materials are transformed (e.g. iron and steel, glass, food and beverages).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-ADG_20110209
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITAT DORTMUND
EU-Beitrag
€ 2 694 832,00
Adresse
AUGUST SCHMIDT STRASSE 4
44227 Dortmund
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Arnsberg Dortmund, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0