Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Rectifying interfaces for solar driven fuel synthesis

Ziel

There is rapidly growing interest in the science required to enable the conversion of solar energy into molecular fuels, motivated both by the need to develop a renewable, globally scalable transportation fuel strategy and the need to address the intermittency limitations of solar electrical power generation. Rapid progress is being made in the fabrication of inorganic, low cost, nanostructured photoelectrodes which utilise visible irradiation for such fuel syntheses, including water photolysis and CO2 photoreduction. However the efficiency of low cost photoelectrodes remains modest, due significantly to electron / hole recombination in the photoelectrode competing effectively with interfacial photochemistry. I propose to address this limitation by the use of multilayer interfaces designed to achieve enhanced uni-directional (i.e.: rectifying) charge separation, building directly from the extensive lessons I have learnt from my studies addressing an analogous challenge in dye sensitized solar cells. A key focus will be on the functionalisation of photoelectrodes with molecular and/or inorganic multi-electron catalysts to enhance the specificity and efficiency of the photoelectrode for fuel synthesis, exploiting recent, rapid advances in the syntheses of such catalysts. The use of rectifying interfaces is essential for the encorporation of such catalysts onto photoelectrodes, enabling the accumulation of multiple oxidations on the catalyst without this accumulation resulting in enhanced recombination losses. The proposal will undertake the assembly of such multilayer photoelectrodes, utlilising state of the art photoelectrode and catalyst materials, and the functional characterisation of these photoelectrodes, including measurement of interfacial electron transfer dynamics, with the aim of developing materials design rules which will enable systematic optimisation of photoelectrode function for efficient solar driven fuel synthesis.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-ADG_20110209
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE TECHNOLOGY AND MEDICINE
EU-Beitrag
€ 1 800 000,00
Adresse
SOUTH KENSINGTON CAMPUS EXHIBITION ROAD
SW7 2AZ London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0