Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Ambgiuity, Data and Preferences for Information - Theory and Applications

Ziel

We study decision making informed by data. We examine the relation between objective information provided by data and decision maker's beliefs about uncertain outcomes. We also study the evaluation of information by economic agents. We then apply the derived theoretical insights to models of technological adaptation to climate change and to a study of market participation and market structure.
We start by providing a representation of preferences when decisions are informed by data. The representation captures the idea that information from data is perceived as ambiguous. We identify the decision maker's beliefs which combine the objective information in the data (frequency, number and type of observations) with the decision maker's subjective characteristics (perception of similarity and perception of ambiguity). We determine the decision maker's degrees of optimism and pessimism and relate them to his preferences for precision of information. This allows us to derive the value of information.
Next, we apply the representation to a model of technological adaptation in response to a change in climate conditions. We study the role of agent heterogeneity in the process of adoption. By experimenting with new technologies, optimists provide the public good of information, but also obtain lower average returns. Pessimists use this information to choose the optimal technology in the long-run. When the share of optimists is low, steady states are inefficient. We study the impact of subsidies for early adopters and provision of additional information on successful adoption.
The representation is also used to model market participation decisions when markets differ w.r.t. the quality of information they provide. Agents self-select into markets based on their preferences for information precision. This leads to distinct dynamics of prices and allocations in markets providing different information. We study implications for the regulation of information provision in markets.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

UNIVERSITE DE CERGY-PONTOISE
EU-Beitrag
€ 50 000,00
Adresse
BOULEVARD DU PORT 33
95011 Cergy-Pontoise
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0