Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Dissecting the gene regulatory mechanisms that generate serotonergic neurons

Ziel

Mental disorders constitute a human and economic burden for developed countries. Many mental disorders have been linked to serotonin dysfunction, but the precise mechanisms underlying these defects are not well understood. Serotonin Related Mental Disorders (SRMD) are multigenic, which makes the identification of these mechanisms a very difficult task. Understanding the molecular mechanisms that generate serotonergic neurons may provide the tools required for the identification of the mutations that would predispose to SRMD. In this grant we will use a multidisciplinary approach to dissect the transcriptional mechanisms that generate serotonergic neurons. Serotonergic neurons are very ancient in evolution and enzymes and transporters responsible for the production of serotonin (serotonin pathway genes) are highly conserved in all metazoans. We will take advantage of this evolutionary conservation and use the genetic amenability of C. elegans to dissect the genetic mechanisms responsible for the generation of the serotonergic neurons. Next, we will apply the lessons learned from C. elegans to unravel analogous mechanisms regulating mouse serotonergic differentiation. Our preliminary results show that the serotonergic pathway genes are co-regulated by the same factors, and that this mechanism is evolutionary conserved. We will identify the cis-acting sequences (serotonergic motif) and trans-acting factors responsible for the activation of the serotonergic features, both in worms and mice. Finally, we will apply our knowledge on serotonergic differentiation to generate serotonergic neurons in vitro. If successful, this project should lead to (i) the identification of the fundamental mechanisms underlying the specification of serotonergic neurons, and (ii) the generation of new tools to understand and treat SRMD.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0