Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

The Epistemic Role of Scientific Idealization

Ziel

In the contemporary philosophy of science, attention has been increasingly paid to the role of idealization in providing objective and genuine knowledge about natural phenomena, that is, knowledge that ascertains their mind-independent reality and also helps us to understand why they occur in the way they do. The main objectives of the present project are (1) the critical evaluation of the current views about scientific idealization that attempt to account for this role, and (2) the proposal of a new position about the ways in which idealization serves objectivity and understanding in physics, a position that overcomes the shortcomings of the current views.

With regard to (1), I focus on two recent influential attempts to accommodate idealization within a causal account of scientific explanation, by Michael Strevens and James Woodward, as well as on one equally recent and influential attempt, by James Ladyman and Steven French, to justify the view that objective knowledge requires that the structure of a theory be invariant.

With regard to (2), I build on the work of David Hilbert in the foundations of mathematics and physics. My goal is to explain in what sense idealization may be considered capable of providing objective and genuine scientific knowledge, without revealing the causes of natural phenomena, and without adverting to the notion of structural invariance.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

UNIVERSITATEA DIN BUCURESTI
EU-Beitrag
€ 75 000,00
Adresse
SOSEAUA PANDURI 90
050663 Bucuresti
Rumänien

Auf der Karte ansehen

Region
Macroregiunea Trei Bucureşti-Ilfov Bucureşti
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0