Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Chromatin Dynamics In Genome Integrity

Ziel

I have developed a research program that focuses on the role of chromatin in epigenetic inheritance and genome integrity. I am pursuing three lines of research both in the model organism S.cerevisiae and in human cells: First, I am exploring the role of chromatin regulatory factors in eukaryotic DNA replication. S phase is a precarious phase in the cell cycle and chromosome stability and subsequent cell proliferation depend heavily on the accurate execution of the DNA replication process. Therefore it is of major importance to understand the chromatin-mediated mechanisms that are essential for the maintenance of genome integrity during S phase. Second, I am investigating the mechanisms that control the propagation of the epigenetic information on chromatin. The epigenetic information as defined by chromatin structures influences the state and fate of the cell. My goal is to shed light on the mechanisms that control the proliferation of specialized chromatin structures during S phase. Third, I am investigating the effect of chromatin remodeling factors in aneuploidy in yeast and human cells. Aneuploidy is a hallmark for cancer and promotes tumorigenesis. My goal is to understand the role of chromatin remodeling factors in coordinating chromatin dynamics with cell separation, thus preventing aneuploidy and genetic instability. Focusing my studies on two model factors, the histone variant H2A.Z and the multifaceted ATP-dependent chromatin remodeling complex INO80, and combining high-throughput technology with the power of yeast genetics and the imaging capabilities of human cells, I plan to uncover novel pathways that are essential for genome stability and propagation of epigenetic information.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

INSTITUT CURIE
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
RUE D ULM 26
75231 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0