Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Novel Strategies for Microsphere-Mediated Cellular Control - A Technology to generate induced pluripotent stem cells for Regenerative Medicine

Ziel

A crucial goal of regenerative medicine is to generate desired cells, to build a specific tissue, from pluripotent stem cells directly derived from a patient's cells. These cells are known as induced pluripotent stem (iPS) cells and they have a potential therapeutic use as they offer an alternative to the controversial use of embryonic stem cells and, additionally, they avoid the issue of immune rejection. Nowadays the finding of an efficient and safe transfection method to introduce the appropriate genes (Oct3/4, Sox2, c-Myc and Klf4) into adult cells to obtain pluripotent stem cells is a bottleneck that could limit the use of iPS cells in humans. There is a need for a safe method for the production of pluripotent cells from adult human cells. Herein the development of a non-viral method for generating iPS cells is proposed. The broad aims of this research project are the design of novel strategies (based on solid phase chemistry) for the application, exploitation and development of a generic microsphere cellular delivery system for the release of a desired therapeutic cargo (such as DNA and protein) into adult human cells to induce the formation of iPS cells. This aims will be carried on by applying the skills in cellular delivery systems that the applicant acquired during her stay at the University of Edinburgh (UK) as a Research Fellow for the last five years. The project is a multidisciplinary approach with a synthetic chemical part to be developed at the University of Granada, where the applicant has recently been incorporated as Lecturer in Medicinal and Organic Chemistry, and a biological part to be developed at the Andalusian Bank of Stem Cells in collaboration with Dr. Garcia Perez, an specialist in the area of reprogrammation. The project deals with a topic of interest in European Research as it faces the treatment of many diseases by applying regenerative medicine based in the formation of iPS cells.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

UNIVERSIDAD DE GRANADA
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
CUESTA DEL HOSPICIO SN
18071 GRANADA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Sur Andalucía Granada
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0