Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

The Interplay of Large Scale Structure and the Cosmic Microwave Background Radiation

Ziel

The Cosmic Microwave Background (CMB) radiation was released when the universe was only 380,000 years old, and since then it has been propagating through the entire visible universe until reaching us. In its journey, the CMB witnesses how the first stars formed, contaminating the inter galactic medium with the first heavy elements, how the Large Scale Structure (LSS) was assembled through gravitational interaction and how the universe has recently entered a phase of accelerated expansion. All these episodes have left their imprint on the intensity and polarization anisotropies of the CMB, by means of either resonant or Compton scattering, atomic and molecular collision emission processes, and blue/red-shifting induced by gravitational potential wells in the LSS. Therefore, a joint study of CMB and LSS constitutes a crucial tool for understanding those largely unknown episodes, and goes timely with the outcome of CMB experiments like ACT or PLANCK, and LSS surveys like BOSS, J-PAS or EUCLID, in which the candidate is participating. Here we propose a combined study of the optical data to be provided in the next few years by the J-PLUS/J-PAS surveys with CMB multifrequency maps (either from WMAP or those being currently produced by PLANCK): our goal is to address the problems associated to Dark Energy and the accelerated expansion of the universe (by looking at the Integrated Sachs-Wolfe effect and the galaxy cluster/group abundance versus redshift), the universal thermal history and the search for the local missing baryons (by cross correlating the electron distribution traced by galaxy catalogs with CMB maps). The timing of this project fits perfectly with the analysis and data release of both J-PLUS and PLANCK surveys, and provides both data legacy and expertise in preparation for the european space mission EUCLID.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

FUNDACION CENTRO DE ESTUDIOS DE FISICA DEL COSMOS DE ARAGON
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
PLAZA SAN JUAN 1 PLANTA 2
44001 Teruel
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste Aragón Teruel
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0