Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

A Cross Species Approach to Understand the Mechanism and Evolution of Limb Regeneration Capacity

Ziel

Limb regeneration capacity varies among vertebrates, ranging from full regeneration in salamanders, to stage-restricted premetamorphic regeneration in frogs, to finger-tip regeneration in newborn mice and humans.
The molecular and cellular basis for these differences in regeneration ability is not known and it is still unclear if these different regenerative events are tied by some common mechanisms with progressive restriction due to extracellular signals or cell intrinsic changes.
Connective tissue fibroblasts or their progenitors play a key role in regenerating the patterned salamander limb. They harbor critical positional information and can reconstitute not only the connective tissue but also a complete, patterned skeleton. In contrast, such cells typically contribute to scar tissue during mammalian wound healing. Their role in mouse finger tip regeneration is unknown.
I seek to determine the differences in fibroblast biology that account for the differences in regeneration between salamander, frog and mouse. To define the differences in composition of the connective tissue population, I will perform parallel lineage tracing of different fibroblast populations and their progenitors during wound healing and regeneration in salamander, frog and mouse. To determine differences in cell intrinsic potential versus extracellular cues required for regeneration I will perform cross-species transplantation of lineage-labeled cells between salamander and frog coupled with expression profiling to identify molecular changes that occur in cells in a regenerative versus non-regenerative context. Finally I will use this expression profiling and our molecular knowledge of limb regeneration factors to test whether frog and mouse cells can acquire regenerative traits at the cellular level by the forced exposure to intracellular and extracellular regeneration cues or by the downregulation of putative inhibitory factors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-ADG_20110310
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

FORSCHUNGSINSTITUT FUR MOLEKULARE PATHOLOGIE GESELLSCHAFT MBH
EU-Beitrag
€ 301 403,58
Adresse
CAMPUS-VIENNA-BIOCENTER 1
1030 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0