Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Perineuronal net treatments for neurodegenerative disease

Ziel

Inhibitory chondroitin sulphate proteoglycans (CSPGs) have several roles in CNS damage and repair, revealed by their digestion with chondroitinase. Most recently, digestion of CSPGs in the limbic system and cortex has led to a very substantial enhancement of memory.
The effects of CSPGs on plasticity and memory are largely through their concentration into PNNs, because transgenics lacking the PNN component link protein in the CNS have very attenuated PNNs, and show continuing plasticity into adulthood, and enhanced memory in just the same way as chondroitinase-treated animals. The PNN is therefore a novel therapeutic target that has not been explored.
This application focuses particularly on enhancement of memory through manipulation of PNNs.
In Alzheimer’s disease (AD) and ageing the main cognitive disability is loss of memory. The enhancement of memory following chondroitinase treatment or PNN knockout in object memory is many times greater than obtained using cholinesterase inhibitors (the only currently available treatment for memory enhancement). PNN manipulation is therefore a particularly promising avenue for developing treatments to overcome the main cognitive disability of AD and ageing.
The aims of the application are:
1. Test the extent of memory enhancement due to PNN manipulation in models of AD due to Abeta, tau mutations and in aged CNS.
2. Establish the molecular mechanism for PNN effects on memory, focusing on Semaphorin3 presentation by PNNs, and direct effects via the PTPsigma receptor.
3. Discover the sulphation modifications of the CSPG glycan chains that enable binding of Semaphorin3s, activation of the PTPsigma receptor.
4. Analyse molecules that bind to PNN glycans, to identify new potential effectors of PNN effects on memory and plasticity
5. Testing in memory and plasticity models of novel PNN-targeted approaches.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-ADG_20110310
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
EU-Beitrag
€ 2 450 543,00
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0