Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Reporter models for the Evaluation of Diseases involving OXidative stress

Ziel

"Perturbations in cellular redox status are implicated in many human diseases, yet there is an extreme lack of knowledge about the effects of oxidative stress in vivo, mainly due to difficulties in measuring reactive oxygen species (ROS) in vivo and the absence of experimental models. REDOX will use novel transgenic technologies to develop mouse models that report on ROS in vivo, allowing spatio-temporal monitoring of different types of oxidative stress, ultimately simultaneously in a complex reporter line, and clarifying its role in the aetiology of disease and pathways of drug & chemical toxicity. These models will reveal oxidative stress as a primary cause, or a consequence, of the disease process. Reporters will be driven by endogenous genes regulated by different forms of oxidative stress and, uniquely, we will exploit the sophisticated redox sensing systems in bacteria to discern different types of ROS. In a sophisticated system we will express 3 reporters from the same stress regulated promotor, generating a polycistronic mRNA by use of the FMDV 2A sequence, which cleaves the nascent polypeptide to yield the endogenous gene product and individual reporters. LacZ will be used as an in situ reporter, luciferase for imaging, and a secreted protein, eg hCG, as a non-invasive biomarker in blood or urine. The in vivo role of oxidative stress in disease aetiology, and the potential of novel anti-oxidants to prevent such diseases, will be evaluated in these models. A further novel aspect will be to generate ES cells from the reporter lines, and create genetically-driven disease models which reflect inherited human diseases. REDOX combines ambitious experimental systems with sophisticated novel technologies to create models to define the role of oxidative stress in human disease, offering a new approach in defining and testing of disease prevention and therapeutic interventions while reducing the number of animals required."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-ADG_20110310
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF DUNDEE
EU-Beitrag
€ 2 486 524,00
Adresse
Nethergate
DD1 4HN Dundee
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Angus and Dundee City
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0