Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Next generation disease resistance breeding in plants

Ziel

"Plant diseases represent a significant threat to global food security. One of the most notorious plant pathogens is the Irish potato famine organism Phytophthora infestans. P. infestans, the causal agent of potato and tomato late blight, continues to cost modern agriculture billions of euros annually. The most sustainable strategy to manage late blight is to breed broad-spectrum disease resistance into potato and tomato. However, current disease resistance breeding approaches are slow, inefficient, and have taken little advantage of emerging knowledge of pathogen mechanisms. Resistance genes have been identified, bred, and deployed in agriculture without detailed knowledge of the effectors they are sensing – a ‘blind’ approach. The overall aim of this proposal is to exploit state of the art findings on pathogen effector biology to drive the development of new approaches to breeding disease resistant crops. Our long-term objective is to generate late blight resistant crop varieties. The central hypothesis of the proposed research is that mutations in plant resistance and effector target genes can result in broad-spectrum resistance to late blight. The rationale behind this research is based on exciting preliminary data that demonstrated (i) there is a core set of effectors in P. infestans; (ii) plant proteins targeted by P. infestans effectors are important components of the immune response; and (iii) single amino acid changes in a potato resistance protein can result in expanded effector recognition. To achieve our goal, we plan to pursue the following specific objectives:
1. Understand the molecular details of how three P. infestans effectors modulate plant immunity.
2. Generate synthetic plant resistance genes with expanded recognition of P. infestans effectors.
3. Generate synthetic plant effector targets with modified interaction with P. infestans effectors.
4. Use the synthetic genes to engineer broad-spectrum late blight resistance."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-ADG_20110310
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

THE SAINSBURY LABORATORY
EU-Beitrag
€ 1 959 957,00
Adresse
Norwich Research Park, Colney Lane
NR47UH Norwich
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Breckland and South Norfolk
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0