Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Oncogene-Induced DNA Damage in Cancer

Ziel

I recently proposed a model that helps explain the presence of p53 mutations and genomic instability in human cancers (Nature, 2005; Nature 2006; Science 2008). The key features of this model are that oncogenes induce DNA replication stress, which in turn leads to DNA double-strand breaks, genomic instability and p53-induced senescence or apoptosis. This model is relevant for almost all cancer types and explains the spectrum of mutations being reported in thousands of human cancers by the cancer sequencing consortia.
In this project, I propose to take the next logical steps that follow from my discovery. Specifically, I propose the following objectives:
1. Elucidate the mechanisms by which oncogenes induce DNA replication stress. Oncogene-induced genomic deletions map within very large actively transcribed genes. Accordingly, I hypothesize that oncogenes and transcription synergistically disrupt pre-replicative complexes resulting in large genomic regions that have a low density of replication initiation events. To test this hypothesis, I propose to introduce by site-directed homologous recombination a transcription termination sequence at the beginning of very large gene and determine whether it remains sensitive to oncogene-induced genomic instability. Genome-wide transcription and DNA replication patterns will also be examined in cells that are sensitive to oncogene-induced DNA replication stress (most somatic cells and cell lines) and cells that are resistant (induced pluripotent stem cells).
2. Identify and characterize genes necessary for proliferation of cells with oncogene-induced DNA replication stress. Using high throughput siRNA screens we will identify genes, whose depletion inhibits proliferation of cells with oncogene-induced DNA replication stress, without affecting normal cells. We will explore the function of these genes using molecular biology, structural biology and genetic approaches. Some promising candidates have already been identified.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-ADG_20110310
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITE DE GENEVE
EU-Beitrag
€ 2 499 351,00
Adresse
RUE DU GENERAL DUFOUR 24
1211 Geneve
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Genève
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0