Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

ABYSS - Assessment of bacterial life and matter cycling in deep-sea surface sediments

Ziel

The deep-sea floor hosts a distinct microbial biome covering 67% of the Earth’s surface, characterized by cold temperatures, permanent darkness, high pressure and food limitation. The surface sediments are dominated by bacteria, with on average a billion cells per ml. Benthic bacteria are highly relevant to the Earth’s element cycles as they remineralize most of the organic matter sinking from the productive surface ocean, and return nutrients, thereby promoting ocean primary production. What passes the bacterial filter is a relevant sink for carbon on geological time scales, influencing global oxygen and carbon budgets, and fueling the deep subsurface biosphere. Despite the relevance of deep-sea sediment bacteria to climate, geochemical cycles and ecology of the seafloor, their genetic and functional diversity, niche differentiation and biological interactions remain unknown. Our preliminary work in a global survey of deep-sea sediments enables us now to target specific genes for the quantification of abyssal bacteria. We can trace isotope-labeled elements into communities and single cells, and analyze the molecular alteration of organic matter during microbial degradation, all in context with environmental dynamics recorded at the only long-term deep-sea ecosystem observatory in the Arctic that we maintain. I propose to bridge biogeochemistry, ecology, microbiology and marine biology to develop a systematic understanding of abyssal sediment bacterial community distribution, diversity, function and interactions, by combining in situ flux studies and different visualization techniques with a wide range of molecular tools. Substantial progress is expected in understanding I) identity and function of the dominant types of indigenous benthic bacteria, II) dynamics in bacterial activity and diversity caused by variations in particle flux, III) interactions with different types and ages of organic matter, and other biological factors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-ADG_20110310
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

ALFRED-WEGENER-INSTITUT HELMHOLTZ-ZENTRUM FUR POLAR- UND MEERESFORSCHUNG
EU-Beitrag
€ 3 375 692,80
Adresse
AM HANDELSHAFEN 12
27570 Bremerhaven
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bremen Bremen Bremerhaven, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0