Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Parasponia to Crack Evolution of Rhizobium Symbiosis

Ziel

Mutualism is wide spread in nature and significantly impacts ecosystems. However, the principles governing its evolution have proved elusive. The rhizobium-legume symbiosis is one of the most sophisticated mutualistic interactions, as it results in the formation of a novel organ, the root nodule, where rhizobium is hosted intracellularly as nitrogen fixing ‘organelles’. These are named symbiosomes and produce ammonia from air.
The rhizobium legume symbiosis evolved shortly after the rise of the legume family; 60 million years ago. However, by convergent evolution it also evolved more recent in the non-legume Parasponia. Ever since the discovery of Parasponia as the only non-legume that independently evolved the nodule symbiosis with rhizobium, it has intrigued the scientific community. It has been clear that this ‘bridging species’ will provide insight in how this unique symbiosis could arise during evolution. Further, it can teach us how to transfer this important agricultural trait to non-legume crops. However, it is first now that we can fully exploit the potential of this unique genus. Major insight in molecular mechanisms underlying the rhizobium legume symbiosis has been obtained by studying model legumes. This has made the rhizobium legume symbiosis one of the best understood mutualistic interactions. This insight can now be exploited to determine the evolutionary trajectory of the Parasponia rhizobium symbiosis, and to identify the genetic constraints of this interaction. Further, the revolution brought about by so-called next generation sequence technologies has made it now possible to cost efficiently sequence genomes of plant species with key positions in rhizobium nodule evolution.
The overall objective of this project is to identify the evolutionary trajectory underlying rhizobium nodule evolution by using Parasponia. To validate the findings I will copy this evolutionary trajectory in Trema; the non-nodulating sister genus of Parasponia.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-ADG_20110310
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

WAGENINGEN UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 2 498 950,80
Adresse
DROEVENDAALSESTEEG 4
6708 PB Wageningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Veluwe
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0