Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

EUrope-Japan opening of LIMMS

Ziel

EUJO-LIMMS aims to reinforce research collaboration between Europe and Japan to tackle new challenges in micro and nano technologies. The strategy consists in opening the activity of an international laboratory, the Laboratory for Integrated Micro Mechatronic Systems (LIMMS), located in Tokyo, to European partners. The LIMMS is a research unit between CNRS and the Institute of Industrial Sciences of the University of Tokyo (UT-IIS). More than 100 French researchers have stayed at LIMMS and have combined their scientific and technological expertise with their Japanese hosts.
EUJO-LIMMS will open LIMMS structure and hosting capacities to researchers from three European partners. To guaranty a smooth evolution, the partners having already networking activities with both CNRS and UT agreed to join the program. These partners are EPFL in Switzerland, IMTEK in Germany and VTT in Finland.
The scientific challenge of EUJO-LIMMS is to push the frontiers of micro and nano systems technology in capitalising the complementary expertise of UT and European partners. The hosted European researchers will develop joint projects for new applications in flexible electronics, optics, nanotechnology, molecular and cellular bio-engineering.
At mid-project a call will be organised to expend the collaboration to European researchers from other Member States or Associated Countries. The proposals will be stimulated by an open workshop in Europe and the new partner will be selected by the EUJO-LIMMS consortium.
The opening of the institutional arrangement of LIMMS/CNRS-UT to additional partners will be studied on the basis of the experience acquired by UT and CNRS, and on the discussions with the consortium.
The EUJO-LIMMS targets significant enhancement of EU-Japan's collaborations, as the scientific topic addresses micro- and nanotechnologies, a blooming area where many applications are foreseen. Japan is ahead in that field and is a country where the Technology is a Science.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-INCO-2011-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 249 362,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0