Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Microcystin Exposure Associated Toxicity

Ziel

Microcystins (MC) are potent cyclic heptapeptide toxins that are produced by many cyanobacterial genera e.g. Planktothrix, Microcystis. Human exposure occurs primarily during bloom events, via drinking or contact with contaminated water, food or aerosols. While food exposure and corresponding health effects are rare, exposure to high MC concentrations via drinking water has resulted in morbidity and mortality. However, little is known about the level of MC exposure in humans when sub-chronically or chronically exposed via aerosols or drinking water as is the case in populations living within close proximity to water bodies experiencing toxic blooms, e.g. the population of San Roque dam, Argentina. To accurately determine human exposure, an in-depth understanding of the physical and physiological events governing toxic bloom formation and regulating MC production is critical. In this study we will (1) undertake a series of in-lake mesocosm studies to explore thresholds and triggers of up-regulation of MC. Samples will be analyzed using a suite of sensitive molecular (QPCR, RT-QPCR, metagenome analysis), immunological and chemical techniques in concert with physical and geochemical measurements , (2) undertake a series of field-experiments, incl. the San Roque location, in which we will monitor a range of physiochemical parameters, and in-lake and aerosolized MC levels, and (3) use a hydrodynamic model to define water movement coupled to an ecological model enabling predictions of toxins in aerosols and water. Laboratory techniques and questionnaires specifically developed to allow monitoring of human toxin exposure, will be used to assess health impacts of toxins and aerosols. The consortium represents aquatic ecologists, microbiologist, molecular biologist, modelers, toxicologists and medical staff. Exchanging staff will ensure increased understanding and implementation of technologies and lead to improved human risk assessment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

UNIVERSITAT KONSTANZ
EU-Beitrag
€ 373 800,00
Adresse
UNIVERSITATSSTRASSE 10
78464 Konstanz
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Freiburg Konstanz
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0