Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Non-equilibrium dynamics of soft and active matter

Ziel

"**The joint exchange programme “Non-equilibrium dynamics of soft and active matter” (SoftActive) aims at bringing closer communities of physicists working at the forefront of statistical/nonlinear physics of out-of-equilibrium systems. Although many aspects of this very wide topic will be covered, the project is centered on the dynamics and fluctuations in soft and active matter, a subject of crucial importance in quantitative biology/biophysics.
**The three countries involved, France, Germany, and Japan, and indeed almost all the participants of SoftActive, have a long history of collaboration on these topics, which are well-developed in each country. But these past and present collaborations have remained, so far, mostly bilateral, and it has become clear that further integration is needed.
In particular, the groups involved in this proposal are leaders of the emerging field of ""active matter"" which is so far particularly well represented in France, Germany, and Japan. It is now time to structure international ties, which will strengthen the quality of research and allow for a rapid and organized growth.
**The SoftActive project mirrors the “Dynamics of Nonequilibrium Soft and Active Matter” project just approved recently within the “Core-to-Core” program of the Japanese Society for the Promotion of Science (JSPS). It is divided into four main scientific topics, in parallel to the JSPS-funded Core-to-Core project:
-Nonlinear response and non-equilibrium dynamics of liquid crystals and related problems
-Slow dynamics of colloids and related problems
-Dynamics and fluctuations far from equilibrium
-Dynamics of active soft matter
**The scientific goals will be reached via the exchange of researchers, notably young ones for long-enough periods of time to insure efficient transfer of knowledge, plus a comprehensive calendar of project-wide events in the form of schools and workshops."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
EU-Beitrag
€ 71 400,00
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 PARIS 15
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0