Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Quantum Integrated Light Matter Interface

Projektbeschreibung


FET Young Explorers

This project brings together an interdisciplinary team of young, ambitious and internationally recognized researchers. The aim of the proposed research is to create a highly integrated device, which permits to manipulate, store and control light on a single-photon level using tailored quantum matter. Specifically, we will implement a three-dimensional optical lattice on an atom chip together with sophisticated waveguides for single-photon manipulation and detection, all integrated on the very same chip. Our vision is that this device becomes the centerpiece of novel hybrid light-matter networks, with which quantum information processing can be approached from a highly modularized standpoint. Our objective is to develop a far-reaching theoretical framework for light-matter interaction on an atom chip and to conduct experiments that, for the first time, demonstrate both coherent light-matter coupling and single-photon detection in an integrated device. This proof-of-principle demonstration will push quantum technology and methods beyond the current state-of-the-art. To achieve this ambitious goal we will exploit the combined expertise of our team in theoretical and experimental quantum optics, atomic physics and many-body physics. The proposed project promises high benefit for the European Research Area, as its prospective achievements will advance applications in quantum technology, and strongly enhance the competitive edge of European Research. The envisioned program will promote young researchers from different European countries and will allow them to forge a new international research alliance. This contributes to the exploitation of synergies in the European science scene, thereby building and securing leadership of Europe in ICT research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-C
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF NOTTINGHAM
EU-Beitrag
€ 521 813,00
Adresse
University Park
NG7 2RD Nottingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East Midlands (England) Derbyshire and Nottinghamshire Nottingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0