Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

The three crises of globalisation: An anthropological history of the early 21st century

Ziel

The research literature on various dimensions of globalisation is enormous, yet this project constitutes the first major attempt to weave disparate empirical strands together within a shared conceptual framework, namely that of crises resulting from the acceleration and intensification of global processes. Three major crises of globalisation are to be explored and analysed. In the realm of environmental issues/climate change, the quest for transnational legal arrangements ensuring sustainability is counteracted by continued growth in the factors leading to environmental crises. In the financial and economic realm, the vulnerability of the global system became apparent during the recent financial crisis, which continues to send ripples through economies worldwide. In the area of culture contact and cultural sustainability, tensions and frictions with strong elements of identity politics intensify owing to increased interaction and resource competition, at the same time as calls for cosmopolitan values and universalisation of human rights constitute attempts to overcome conflicts. A key term is sustainability in the sense of reproductive capability, and the main research question is to what extent contemporary world society is sustainable in relation to the three crises and their internal dialectics. The project will entail in-depth ethnographic studies, global surveys (drawing chiefly on extant research literature) and comparison. It will result in two Ph D dissertations, academic articles (written by postdoctoral fellows) and a major monograph, as well as an edited volume, academic articles and a book for a general audience, all written by the PI.
This interdisciplinary and comparative project, based mainly on anthropological approaches, aims to build theory and analyse empirical processes shedding light on, and creating a fuller understanding of, the transitions characterising the present world. The intellectual and societal relevance is potentially huge.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-ADG_20110406
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITETET I OSLO
EU-Beitrag
€ 2 496 344,00
Adresse
PROBLEMVEIEN 5-7
0313 Oslo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0