Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

New forms of sustainable urban transport and mobility

Ziel

Mobility for each citizen as well as the transport of goods must be ensured in combination with a free choice of transport modes. However, actions of mobility management should be strengthened to raise people’s awareness towards sustainable mobility.
Due to changing conditions (e. g demographic development, rising energy costs, new ecological standards) new quality standards for an attractive pedestrian, bicycle, and public transport infrastructure are on the urban agenda in many cities.
The four cities Stuttgart, Brno, Malaga and Tel Aviv-Yafo decided to create more sustainable, clean and energy-efficient urban transport systems in their cities to establish new forms of mobility in a common approach for the benefit of all citizens, society and climate policy, respecting the environment and natural resources.
The development and implementation of similar projects and initiatives in the four cities will allow evaluating and comparing the results and impacts in the different contexts in the leading and learning cities. In addition, the measures in the four cities have been selected in a way that allows transfer and applicability to small- and medium-sized towns.
Specific emphasis has been given to the measures of e-mobility, freight and ITS-based traffic management. Also the continuous reflection of the proposed projects with the SUMPs as well as with urban development plans is stressed.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SST-CIVITAS-2011-MOVE
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

LANDESHAUPTSTADT STUTTGART
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Marktplatz 1
70173 Stuttgart
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Stuttgart Stuttgart, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0