Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Ground Based Structural & Systems Demonstrator Phase 3 - Component and sub-system manufacture

Ziel

"The Natural Laminar Flow (NLF) aerofoil is a potential key technology for the next generation of aircraft, improving aerodynamic performance, and thus reducing drag, and hence emissions. Achieving these reductions would be a significant step towards reaching the ACARE goals for 2020, including a 50% reduction in CO2 emissions and an 80% reduction in NOx emissions.

The requirements of a Natural laminar flow wing differ significantly from a conventional turbulent wing, requiring changes to both the architecture of the wing, the aerofoil definition and the detailed design and manufacturing concepts. The performance of a natural laminar flow wing requires very tight surface roughness and waviness tolerances and contamination free surfaces in the areas where laminar flow is to be maintained. NLF wings also require alternative Leading Edge (LE) moveable concepts, novel LE/Wingbox joints, and slender LE sections

In Phase 1 of the Ground Based Structure and Systems Demonstrator (GBSSD) programme, the problem of how to achieve an aerodynamic surface of sufficient quality to support natural laminar flow has been addressed by GKN. .

Phase 2 is being undertaken by GKN and involves the detailed design of the fully integrated LE zone and forms the basis for the further development of the concepts for the GBSSD.

Phase 3 will involve the manufacture of all selected features, components and sub-systems that will enable the several functions of the LE assembly and sub-systems to be demonstrated. These features will be supplied to Clean Sky to support the assembly of a 4.5m spanwise section of leading edge installation, including components and sub-systems. The demonstrator aims to validate that the Phase 2 LE design can be manufactured in realistic high rate and repeatable conditions appropriate to a civil short range aircraft to the required level of aerodynamic surface quality to achieve laminar flow."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

SP1-JTI-CS-2011-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

JTI-CS - Joint Technology Initiatives - Clean Sky

Koordinator

GKN AEROSPACE SERVICES LIMITED
EU-Beitrag
€ 1 448 175,00
Adresse
2ND FLOOR, ONE CENTRAL BOULEVARD, BLYTHE VALLEY PARK
B90 8BG Solihull
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Solihull
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0