Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Magnetostrictive sensor applications for self-sensing of composite structures

Ziel

"The aim of MAGNASENSE is to develop the appropriate smart maintenance technologies, using magnetostrictive sensors, in order to enable self-sensing of the strain field developed in components manufactured by CFRP. For this reason, all the hardware (embedded sensors – sensing elements etc.) and software (transformation of measurements to strain readings, ispection supporting fotware, initial correlation of strain measurements to internal damage etc.) to enable sensing and monitoring of the structural integrity of composite structures will be developed. At the end of the project, a component scale demonstrator will be manufactured (damaged stiffened panel repair with a bonded composite patch including embedded MsS), for the evaluation of the developed smart maintenance methodology. In order to succeed these goals, a five step development and demonstration process is proposed, comprising of: (a) Identification of appropriate strain sensitive magnetic wires (Magnetostrictive Sensor – MsS) to be applied to composite structures, (b) Development of a non-contact magnetic flux sensor arrays for quick scanning and strain mapping of the composite structures, (c) Numerical simulation of arrays of sensing elements, to couple mechanical to magnetic readings, (d) Development of appropriate algorithms and software supporting the magnetic flux sensing and (e) Manufacturing of component scale demonstrator. MAGNASENSE will produce a complete operational chain of prototype equipment, software and sensors that will revolutionise the technology for structural health monitoring of CFRP structures. It is expected that, by integrating self-sensing capabilities to CFRP structures, a direct reduction of maintenance requirements and costs will be achieved, while increasing structural reliability, thus assisting in increasing of EU manufactured aircraft competitiveness, greening of aircraft operations and maintenance activities and reduction of aircraft operations and maintenance costs."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

SP1-JTI-CS-2011-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

JTI-CS - Joint Technology Initiatives - Clean Sky

Koordinator

GMI AERO
EU-Beitrag
€ 45 000,00
Adresse
13 RUE GEORGES AURIC CAP 19
75019 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0