Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Commercially empowered Linked Open Data Ecosystems in Research

Projektbeschreibung


SME initiative on Digital Content and Languages
CODE's vision is to establish the foundation for a web-based, commercially oriented ecosystem for Linked Open Data.

Linked Open Data (LOD) shows enormous potential in becoming the next big evolutionary step of the WWW. However, this potential remains largely untapped due to missing usage and monetisation strategies.CODE's vision is to establish the foundation for a web-based, commercially oriented ecosystem for Linked Open Data. This ecosystem establishes a sustainable and commercial value-creation-chain among traditional (e.g. data provider and consumer) and non-traditional (e.g. data analyst) roles in data marketplaces. Monetary incentives will motivate people to analyse, organise and integrate LOD with unstructured information sources thereby increasing data quality and quantity.Our use-case focuses on research papers as a source for mining facts and their integration into LOD repositories and light-weight ontologies. Hence, we will leverage the wealth of knowledge contained in research publications on a semantic, machine-readable level by creating the Linked Science Data cloud. This cloud will have an impact on innovation driven businesses by making scientific knowledge more accessible and transparent.Therefore we will research and develop:1.crowd-sourcing enabled semantic enrichment & integration techniques for integrating facts contained in unstructured information into the LOD cloud2.federated provenance-enabled querying methods for fact discovery in LOD repositories3.web-based visual analysis interfaces to support human based analysis, integration and organisation of facts4.socio-economic factors - roles, revenue-models and value chains - realisable in the envisioned ecosystem.The consortium brings together high-potential partners, providing the necessary resources for realizing our vision: tera-bytes of research publications, millions of light-weight ontologies, a steadily growing user community in the millions and expertise in unstructured information analysis, distributed databases, semantic technologies, visual analytics and economic success factors in web businesses.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-SME-DCL
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

KNOW CENTER RESEARCH GMBH
EU-Beitrag
€ 532 405,00
Adresse
SANDGASSE 34/2
8010 GRAZ
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Südösterreich Steiermark Graz
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0