Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Quantum Cascade Lasers Based TERAhertz Frequency COMB

Projektbeschreibung


Challenging current Thinking

Despite significant research efforts during the past 10 years, the terahertz (THz) spectral range remains vastly underexploited, owing essentially to the insufficient signal-to-noise ratio (SNR) achievable with present technology. The project's aim is to address this problem by building a new technological platform enabling the generation of high power, broad bandwidth, THz frequency combs (FCs) with a high frequency stability. The demonstration of FCs in the visible and near-IR spectral ranges has been among the main breakthroughs in the field of optics in the past decade. FCs are commonly generated by mode-locked lasers. In the frequency domain they consist of a broad spectrum of narrow lines, separated by a constant frequency interval, corresponding, in the time domain, to the repetition rate of the emitted pulse train. The time duration of the emitted pulses is roughly given by the inverse of the spectral bandwidth. Due to the lack of mode-locked lasers, FCs in the THz range are nowadays generated by inherently inefficient non-linear conversion techniques. This is the main cause for the low SNR of present THz systems. The THz FCs envisioned in this project will be based on THz quantum cascade lasers (QCLs), a novel, compact and powerful THz semiconductor laser source. THz FCs will be generated by mode-locked THz QCLs, and/or by using THz QCLs as semiconductor amplifiers. This will allow the production of FCs with average powers in excess of 10mW, with a spectral bandwidth > 1THz, and a corresponding pulse duration < 1ps. Such high power THz FCs will be combined with highly sensitive coherent detection techniques based on compact fs-fiber lasers that will be developed ad hoc in this project. The ultimate goal is the realization of an enabling THz technology, which may be adapted for a wide variety of applications in fields such as Physics, Chemistry, Biology and Medicine.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-C
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAET WIEN
EU-Beitrag
€ 484 284,00
Adresse
KARLSPLATZ 13
1040 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0