Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Industrialization setup of Thermoplastics in situ consolidation process

Ziel

"Thermoplastics (TP) are high molecular weight polymers which, unlike thermosetting (TS) resins, do not form a rigid three-dimensional cross-linked chemical structure after processing. This allows the TP to be readily re-melted and re-formed, not the TS. Additional advantages are: chemical/impact resistance, range of temperatures, low level of moisture uptake then low hot/wet conditions degradation, eco-friendly/reusable properties that can make them a primary selection when the part live cycle is considered.
In situ consolidation automated processes with TP (ISC/TP) are currently at a level of development that does not allow efficient series production of complex TP components. More research is still needed to manufacture double curvature panels including strong thickness changes, plies drop-off, etc. Disadvantages for a good industrialization are: difficult process management, high process temperatures and pressures, material handling for an efficient ISC/TP process.
The four main drivers of the ISINTHER project are:
-To assess an in situ consolidation process for TPM orientated to industrial outcome
-To apply the above main guidelines for trials and demonstrators manufacturing
- To investigate on repair solutions and process to restore nominal quality of parts
- To assess the potential benefit impact of the ISC/TP process in terms of environment, costs and elongated life cycle.
The project work plan shall be supported on a strong collaboration of a Technology Center (FIDAMC) with an experimented Automation Manufacturer (MTorres) able to transfer their experience to ISC/TP process.
PEEK APC2-AS4 will be the material reference but open to evolution or new materials. Reparability is other aspect to be investigated with a high budget and mechanical tests.
Finally, process eco-assessment is a key objective of the ECODESIGN ITD, widened here to the concept of process sustainability (environment plus cost efficiency) to see if ISC/TP could be the preferred selection."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

SP1-JTI-CS-2011-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

JTI-CS - Joint Technology Initiatives - Clean Sky

Koordinator

FUNDACION PARA LA INVESTIGACION, DESARROLLO Y APLICACION DE MATERIALES COMPUESTOS
EU-Beitrag
€ 159 960,00
Adresse
Avda Rita Levi Montalcini (Tecnogetafe) 29
28906 Getafe
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0