Ziel
MicroRNAs (miRNAs) are small non-coding RNAs which play critical roles in key biological processes, including immune response. miRNAs derive from transcripts (pri-miRNAs) which are processed by Drosha into intermediate hairpin precursors (pre-miRNAs). Pre-miRNAs are then processed by Dicer into mature forms of about 22 nucleotides. Mature miRNAs are loaded in the RNA-induced silencing complex (RISC) to mediate degradation and/or translation inhibition of specific target mRNAs. Many reports documented discrepancies in the levels of precursors and mature miRNAs indicating a wide potential for post-transcriptional control of miRNA expression. We recently discovered that the terminal loop structure of miRNA precursors plays a pivotal role as dock for co-activators of miRNA processing (e.g. KSRP) or co-repressors (e.g. Lin28), acting in a coordinated way to control miRNA biogenesis. Among the miRNAs post-transcriptionally regulated by KSRP we identified miR-155. miR-155 regulates both adaptive and innate immune responses. In macrophages, miR-155 maturation is induced upon lipopolysaccharide (LPS) stimulus. I hypothesize that a repressor complex is bound to pri-miR-155 in untreated macrophages to block the recruitment of KSRP and thus the maturation. LPS stimulus induces the dismissal of the repressor and the recruitment of the activator complex to pri-miR-155. Aims of my future work will be to identify in macrophages: i) the components of the regulatory complex(es) for miR-155 biogenesis; ii) the dynamics and the post-translational modifications that modulate the exchange between regulatory complexes; iii) novel miR-155 direct target mRNAs. This study will delineate the regulatory network that controls miR-155 maturation and function in macrophages allowing the design and the validation of tools capable of modulating it and, as a consequence, the magnitude of the innate immune inflammatory response.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Immunologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Nukleotid
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik RNS
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-2011-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)
Koordinator
75654 PARIS
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.