Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Combining holographic optogenetics and STED microscopy for studying synaptic plasticity in Alzheimer ’s disease

Ziel

"New perspectives are opening in neuroscience: the era of electricity is transitioning into the era of light. Super-resolution microscopy was elected “Method of the year 2008” and optogenetics “Method of the year 2010” by the Journal Nature Methods.

HOLOSTED is a biophysics project using these modern optical methods to study the effects of Alzheimer’s disease (AD) on synaptic plasticity. It has two general objectives: First, improving optical methods, including STED (STimulated Emission Depletion) microscopy and wavefront shaping. For the first time, digital holography will be combined with STED microscopy. This will enable precise control of synaptic signaling and the simultaneous analysis of the neuronal response with high spatial and temporal resolution. Second, progressing the understanding of AD by examining - on the level of single dendritic spines - the role of Amyloid beta, a central protein in AD, in compromising synaptic plasticity. The potential of certain drugs to rescue plasticity will be tested.

HOLOSTED provides training through research: The host, a leading lab in wavefront engineering for neuronal stimulation, will teach the fellow digital holography for optical stimulation of neurons by optogenetics or neurotransmitter uncaging. The fellow will not only be trained in physical methods, but also in biological application. Besides optics, he will learn neurophysiology and -pathology. Together with his background in super-resolution imaging this training will enable him to create a profile in Functional Super-Resolution Imaging for becoming an independent group leader.

HOLOSTED creates genuine mobility and thereby enables the fellow to transfer expertise of super-resolution microscopy to France and, upon his return, competence about targeted stimulation and optogenetics to Germany. Favored by contacts from previous stays in different countries (Greece, USA, Germany) the fellow will tighten scientific and personal relationships between peoples."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 193 594,80
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0