Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

NEW THEORETICAL DEVELOPMENTS WITH APPLICATION IN THE AREA OF CYLINDRICAL MICROSTRIP ANTENNAS

Ziel

"Progress in practical implementation of conformal antennas has resulted in an ever-rising use of this type of antennas on aircrafts and spacecrafts as well as in flush mounted shipboards and in mobile communication systems. An accurate modeling of these applications requires new theoretical developments. Being much more complicated, the theory of cylindrical microstrip antennas is not developed up to the same level as planar microstrip antenna theory, and advancing this theory would give major advantages.
The major goal of this project is to solve the most problematic points in the modern theory of cylindrically conformal antennas, namely, the need for efficient approaches to analyze a cylindrical microstrip antenna array whose size considerably exceeds the wavelength of operation (i.e. large arrays) and whose patches are of a complex shape. New and effective theoretical developments which include new physical ideas and concepts will be built to realize the analysis of a number of novel cylindrically conformal antenna arrays of a large electric size with patches of a complex shape.
The expected outcomes will provide us with not only new theoretical knowledge but also with a new, powerful and flexible software tool useful for the design of a wide variety of realistic cylindrically conformal antenna systems, which are finding increasing applications in wireless communication. In particular, the results of this project can be used in the design of wireless networking mobile base stations with beam forming capability.
The project will be delivered through an IIF (Dr Oleksandr Svezhentsev, experienced researcher > 10 years) from the Usikov Institute of Radiophysics and Electronics of the National Academy of Sciences of Ukraine (IRE NASU) to the Department of Electrical Engineering of the Katholieke Unversiteit Leuven, Belgium."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
EU-Beitrag
€ 227 800,00
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 Leuven
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0