Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Equality for the Market. The National Usages of EU Equality Policies

Ziel

"This research project consists in analysing the influence and effects of European policies on national transformations in the fields of reconciliation between paid work and private life and anti-discrimination. More precisely, this research project ambitions to contribute to the understanding of the concrete mechanisms thanks to which the EU contribute to the transformation of national models of reconciliation and anti-discrimination, not by imposing a common model or precise reforms but by providing actors with resources useful for their political work and strategies. In this sense, the development of an approach based on the “national usages of Europe” will contribute to the academic debate on the Europeanization of public policies. The research question that will be examined in the EQUALUSES project is whether the utilitarian shift in policies combating discrimination and reconciling paid work and private life at the EU level has also occurred at the national level and what has been the possible influence of the EU on national developments. In order to do so, this project will compare policy reforms in Belgium, Sweden and the United Kingdom since the beginning of the 1990s, while attempting to identify the EU’s role in these evolutions. From a theoretical standpoint, this project aims at participating to the “sociological turn” in the study of the European Union and to complement the dominantly institution-focused approach of this literature, which has led to an underestimation of the discretion and role of political actors in the adaptation processes, especially by taking into account new social practices opened up by the process of Europeanization. From a methodological standpoint, the use of CAQDAS techniques and Qualitative Comparative Analyses will provide some grounds for ‘modest generalization’ beyond the 3 core country cases."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITE CATHOLIQUE DE LOUVAIN
EU-Beitrag
€ 177 000,00
Adresse
PLACE DE L UNIVERSITE 1
1348 LOUVAIN LA NEUVE
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région wallonne Prov. Brabant Wallon Arr. Nivelles
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0