Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

"Cooperating in Complex Environments: Cross-cultural Trade, Commercial Networks and Notarial Culture in Alexandria (Egypt) : 1360-1450"

Ziel

"In the late Middle Ages a constellation of groups shared the commercial spaces of Mediterranean cities. These groups were either formally defined (as the trading nations of Venice, Genoa, Catalonia, Ancona, Naples, Florence, Montpellier, etc.), or were based on ethnic and religious affiliation (as Copts, Cretan Jews, Greek Orthodox, Jacobites, or Mudéjar Muslims). In either case, to different degrees, these groups cooperated with each other by working together in commonly shared networks. By monitoring a whole merchant community instead of single groups through a serial, homogeneous documentation and a coherent methodology, this project will produce a comprehensive and consistent research of the generally accepted social norms and institutional forces that governed business cooperation in a Mediterranean complex environment (Alexandria, Egypt), and accompanied its major transformations. These dynamic and complex relations will be addressed in an empirical manner, by observing the economic networks encoded in one of the by-products of Mediterranean commercial culture: the outre-mer notaries and their registers. Unlike most documentary evidence from European archives, overseas notaries provide a multi-lateral picture of the activities of this heterogeneous community, and particularly, show cooperation and interaction between individuals of different origins. This is a history project with an important technology dimension, and notarial data will be analysed through a pioneering database model and its web-based application."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

EUROPEAN UNIVERSITY INSTITUTE
EU-Beitrag
€ 249 911,60
Adresse
VIA DEI ROCCETTINI 9
50014 Fiesole
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Firenze
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0