Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The Economics of Access to Justice

Ziel

"Access to justice (A2J) and litigation are the two fundamental dimensions of the effective resolution of disputes. Balancing the full protection of the right of A2J and the necessary limitation of the amount of socially expensive litigation is a crucial issue not only from the perspective of justice but also for socio-economic and security purposes. In fact, insufficient, inadequate or totally missing legal remedies can both generate social tension and hinder economic development.
The project aims at developing the first comprehensive law & economics theory of the mechanism of A2J and litigation by interfacing techniques coming from legal scholarship, game theory and policy impact analysis.
The thesis of the project is that A2J has to be endogenised into the law and economics models of litigation by relaxing the usual assumption of dispute resolutions in the shadow of an accessible court. This theoretical step makes it possible to study the potential trade-offs between favouring A2J and saving litigation costs. The ultimate scope of this investigation is comparing different policies with respect to their effects on access to justice and litigation rates. The project will provide a formal explanation of how different policies (e.g. legal aid, ADR, etc.) realise their overall purposes.
The theory is validated by empirical applications. The empirical analysis focuses on the specific policy of legal aid across Europe. However, empirical applications could be possible on a broader range of policies.
The highly inter-disciplinary nature of the project will cross-fertilize legal, socio-economic, and law & economics fields of research by significantly contributing to a deeper scientific understanding of legal disputes and their resolution as a critical social and economic phenomenon."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITEIT VAN AMSTERDAM
EU-Beitrag
€ 183 805,80
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0