Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

New strategies for corrosion inhibition coatings for lead and its characterization by in-situ spectroelectrochemical studies

Ziel

Lead is susceptible to corrosion in the presence of organic acids and humidity. This accelerated degradation seriously affects cultural heritage objects, it takes place in display cases in museums and is has become a serious issue on organ pipes in churches or concert halls. The pipes of ancient organs are made from lead and the organic acids are emitted from the wooden parts in the organ (the windtrunks and the windchests).
The aim of this proposal is the development of environmentally safe corrosion protective coatings for lead heritage objects which are stable, reversible, easy to apply and to remove, and aesthetically justified. Monocarboxylate coatings have shown very promising results, but the effectiveness is highly dependent on carbon chain length, and carboxylate concentration in the solution: higher chain length and concentration, the better the corrosion inhibition effect. Unfortunately, the solubility of monocarboxylates drastically decreases with chain length. The project aims to tackle the key issue of the low solubility of monocarboxylates. As opposed to the strategy of using cyclic voltammetry for coating formation (only applicable to small objects), our idea is to test new coatings easily applicable on site to heritage objects of all sizes, for instance organ pipes. Ideas to be tested include solubilization of monocarboxylates in ethanol and propanol solutions; dispersion of monocarboxylic acids in microemulsions together with surfactant and co-surfactant; embedding this microemulsions in polymeric networks (gels); test of hydroxide nanoparticles as alternative coatings; and the combination of hydroxide nanoparticles and microemulsions as combined optimum coatings. The coating formation and its corrosion resistance will be fully characterized by several surface analyses techniques in the host lab, including electrochemistry, complemented by synchrotron spectroelectrochemical studies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITEIT GENT
EU-Beitrag
€ 169 800,00
Adresse
SINT PIETERSNIEUWSTRAAT 25
9000 Gent
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0