Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The structure-based design of a blocker of formation of amyloid fibers of the segment AADTWE in the mutant D38A of the protein transthyretin, which causes familial amyloidosis

Ziel

Several neurodegenerative and systemic amyloid diseases are putatively caused by the formation of insoluble protein fibrils, which accumulate in human tissues and interfere with normal organ function. The amylome is the set of proteins that are capable of forming amyloid-like fibrils, as consequence of the self-aggregation of some segments.
The familial amyloidosis or FAP is a slowly progressive condition characterized by the buildup of abnormal deposits of transthyretin (TTR) in the body's organs. Most patients with FAP have early and severe impairment of the autonomious nervous system and also visual deterioration. A variant of TTR, presenting the D38A mutation, was detected in patients suffering from amyloidosis. Analysis performed by Eisenberg's team showed that the aspartic acid 38 is likely to be within a non self-aggregating segment in the native protein (ADDTWE). However, when this segment carries the mutation (AADTWE), it turns into a self-associating segment (not published). We hypothesize that this segment is the cause of the fibrillation of transthyretin for the D38A mutation and that disrupting packing of the fibril spine can hinder fibrillation.
The goal of this proposal is the structure-based design of a blocker of aggregation of amyloid fibers of the segment AADTWE in the mutant TTR[D38A]. We will develop two different strategies for designing putative blockers of the aggregation of TTR: the structure-based design of an all D-peptide inhibitor and the construct of a chimeric protein between aggregation-inhibitor HET-S globular domain and the self-aggregating segment AADTWE. We will have to check the established inhibition model by X-ray crystallography and NMR techniques. Finally, inhibitors can be purchased commercially for synthesis of the designed fibril blockers.
This project can be considered as a key in biomedical improvement, especially in neurodegenerative diseases, because it could bring us a way to stop the development of these illnesses.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
EU-Beitrag
€ 275 362,50
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0