Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

The influence of multiple global change stressors on marine communities: a novel field approach

Ziel

Marine habitats are socially and economically important to millions of people around the world, but accelerated global climate change poses a significant threat to aquatic organisms and communities. Accurate predictions of the effects seawater warming and other stressors on marine resources are needed to successfully manage our seas and plan for future change. Of all the facets of global change, increasing temperature is perhaps the most important, as temperature affects all biological processes. In terrestrial systems, researchers have used polytunnels and cloches to manipulate climate to investigate the effects of warming on community structure, dynamics, and biodiversity. There have been no such experiments conducted in the marine realm. As such, a major knowledge gap relates to the lack of field-based experiments conducted on marine organisms to date, and most knowledge stems from highly artificial laboratory manipulations. This project will employ a novel technique to manipulate temperature in situ, to examine the effects of warming on marine communities on hard surfaces. The ‘hot-plate’ technology has been developed in Australia over the last 2 years, and has facilitated the first controlled manipulation of temperature in a marine habitat. This project will support transfer of knowledge, facilitate further development of this technology, and allow comparative experiments to be conducted in both Australia and Europe, thus enhancing the ecological relevance of the work. Warming experiments will be combined with simultaneous manipulations of other global change stressors (sedimentation, nutrients, physical disturbance, seawater chemistry) to investigate the effects of multiple factors on the recruitment, growth and development of marine communities. The research has important implications for ecological theory and conservation, as well as industrial practises such as biofouling management and aquaculture.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

MARINE BIOLOGICAL ASSOCIATION OF THE UNITED KINGDOM
EU-Beitrag
€ 209 033,40
Adresse
CITADEL HILL THE LABORATORY
PL1 2PB Plymouth
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Devon Plymouth
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0