Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Microscopic Plasma Sources: Novel Diagnostics and Circuit Integration

Ziel

It is proposed that Lawrence J. Overzet (LJO), Professor and Assoc. Depart. Chair of Electrical Engineering at The Univ. of Texas at Dallas, move to work with R. Dussart, P. Lefaucheux and their team at CNRS-GREMI / Polytech Orleans for 12 months. The work will focus on micro-plasma source diagnostics and development. In particular, the team will research novel and quantitative diagnostics of micro plasma sources (MPSs) and Micro-Cathode Sustained Discharges (MCSDs). The objective will be to develop MPSs and MCSDs as sources of beneficial chemical species and as tools for the abatement of detrimental chemical species. The longer-term goal is to integrate electronic circuitry with the MPSs and MCSDs to add new capability as well as control. Combining skills and knowledge for one year will greatly increase the progress in this important and interdisciplinary area of plasma science, as well as solidify a long-term international collaboration on this topic. Already, the group at GREMI is fabricating micro-plasma source arrays in silicon. LJO has needed expertise on Si fabrication and plasma diagnostics which will help to springboard this research to world leading level. Therefore the goals of the project are: [1] The transfer to GREMI of Radio Frequency diagnostics, including training on and further development of the techniques, as well as use in diagnosing MPSs and MCSDs; [2] The establishment at GREMI of FTIR diagnostics of MPSs and MCSDs by combining LJO’s expertise and GREMI equipment (new but presently unused); [3] Joint research using UV-Visible Optical Spectroscopic diagnostics of MPSs and MCSDs; [4] Joint research on integrating electronic devices with MPSs and MCSDs; and [5] Outreach activities to Polytech Orleans students as well as local high school students along the lines of the “Marie Curie Ambassador” model. Each goal is expected to lead to results that are high impact.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 134 548,20
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0