Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Wound induced electrical signals in Arabidopsis thaliana

Ziel

"Electrical phenomena in plants were first documented in the 1800s, yet progress in this area has been slow. There is evidence that most plants produce electrical signals that travel long distances within the plant. This electrical activity is triggered by biotic and abiotic stimuli, supporting the notion that excitability is a robust biological trait in plants. Major objectives of this project are to characterize waveform parameters (e.g. duration, amplitude) as well as dynamic parameters (e.g. velocity) of electrical signals induced by wounding in Arabidopsis thaliana. To this end, we will develop a technique that uses aphid stylets severed from feeding aphids with a highly focused radio-frequency pulse. With this approach we will register single electrical signals that travel along the phloem, a major site of electrical activity. These intracellular recordings will be paired with surface recordings obtained simultaneously for the same signals. Wounds will be inflicted with a collimated laser beam, an approach that does not mechanically disturb the plant and is therefore suitable for electrophysiology, while allowing controlling location and size of the wound. Laser wounding induces an electrical signal similar in waveform and duration to that induced by mechanical wounding (crushing). Both wounding methods dramatically increase expression of JAZ10, a jasmonate response gene that is commonly used as a marker of the wound response. The wound-induced electrical signal will be also investigated in loss-of-function mutant plants that either do not produce the jasmonate response (aos mutant) or that do not respond to jasmonate (coi1-1 mutant). Whether aphid infestation remodels the wound-induced electrical signal will also be tested. This is an interdisciplinary project that brings together an expert in the plant's wound response and an expert in animal electrophysiology, to create new knowledge in a neglected area of Biology."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

JULIUS-MAXIMILIANS-UNIVERSITAT WURZBURG
EU-Beitrag
€ 74 820,80
Adresse
SANDERRING 2
97070 Wuerzburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Unterfranken Würzburg, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0